Dienstag, 30. August 2005

Fürchterbar

Vorhin beim Einkaufen lief so coole Lala in der „Young Fashion“-Abteilung (naja, für Leute von 16 bis kurz vorm Scheintod) da wollte ich eben mal flux bei Amazon gucken was es den bei der Club-Lounge-House-Techno-Trance-Musik so neues gibt und naja, ich sehe die Cover, ich sehe die Acts mit ihren Songs (wie es im neudeutschen so schön heißt) aber ich kenne nicht einen. Ist ja zum fürchten, werde ich doch langsam alt?

Will nicht, geh weg Alter, ich schreie, Ahhhhhhhhhhhhhh.

So aus Protest mach ich irgend so ein neumodisches Kiffergeschrabbel an. ;)

~ Jamiroquai - Feels Just Like It Should ~

Einkaufsbummel

So, grade zurückgekommen. War einkaufen, ein paar ordentliche Klamotten fürs Büro. *g* Man hört sich das krank an. will halt beim Praxissemester nicht wir der letzte Arsch ankommen, wo die anderen da alle mit Anzug und Krawatte sitzen. Ok, einen Kulturstrick mach ich mir schon mal nicht um. Hab ich noch nie und wenn’s nicht absolut 100%ig sein muss lass ich es auch. Mit einem Hemd hab ich kein Problem allerdings besitze ich keinen Anzug, hab ich seit der Firmung nicht mehr gebraucht, und der passt mir nicht mehr. Also Jeans. Passt immer und zu allem.

Tja, das sagt sich so einfach. Aus einem mir unerfindlichen Grund war es sehr schwer eine passende für mich zu finden. Entweder zu eng, zu kurz oder saßen wie ein Sack. Nach den ersten 10 Hosen hab ich mir dann eine Verkäuferin geschnappt, die war auch nicht so zimperlich und hat mir noch mal mindestens 10 weitere rangeschleppt. Zum Schluss hab ich dann zwei gefunden die passen und gleich eingesackt. Meins! Leider rissen die ein recht tiefes Loch in mein Shopping-Budget dass ich die angepeilten Schuhe dann nicht mehr mitnehmen konnte. Aber eine dieser Strickjacken (kenn den Fachausdruck nicht; Pulli mit Reisverschluss, ohne Kapuze) war noch drin. Jetzt weiß ich auch warum ich so ungern einkaufen gehe, wenn man erstmal was gefunden hat, ist das Geld alle.

Beim verlassen des Laden ist mir dann gleich das aufgefallen was die Zelda letztens meinte. Da anscheinend in allen Kaufhäusern die Parfümerieabteilungen im Erdgeschoß sind, muss man sie beim betreten und verlassen zwangsläufig durchqueren. Als ich also geschwinden Schrittes meinen mit Tüten Bepackten Körper aus dem Geschäft schaffen wollte dreht sich vor mir so eine Solariumsschönheit (Achtung, Ironie!, find das absolut nicht schön!) in den Weg und sprüht einen Schwall von einem dermaßen heftigen Nuttendiesels Parfüms in die Luft das ich über einen spontanen Akt einer rituellen Waschung nachdachte. Aber so stark wie die Verkäuferin geschminkt war, wäre das Wasser wohl abgeperlt, Lotuseffekt. Vielleicht wäre sie auch wie die Hexe im Zauberer von Oz vor mir zu einer kleinen Pfütze zusammen geschmolzen. *sfg*

Ein doch erfolgreicher Einkaufsbummel war das. Aber allein ist so was nicht wirklich lustig.

WTF?

Es gibt ja schon sehr komische Leute auf der Welt. Und wen wundert es, solche Typen laufen auch an der Uni rum laufen. Aber von Anfang an. Gestern bekam ich auf meine Uni-Mail-Adresse zwei Emails von Yahoo. Ein gewisser Bjeurn (Name wurde verfremdet) lud mich in beiden in seine Kontaktliste ein. Gut dachte ich mir, da diese Adresse ja nur Leuten innerhalb der Uni bekannt ist, und mir der Name bekannt vorkam klickerte ich mich da mal durch und addierte ihn zu meiner Kontaktliste und fragte bei der Autorisierung von ihm, wer er denn nun genau sei.

Heute Morgen sehe ich ihn dann online und quatsch ihn mal an. Smalltalk am Morgen, vor dem Frühstück, etwas was ich ohnehin nicht so recht beherrsche. Naja, ganz freundlich frage ich mich durch, wer er ist, Fachbereich und wie er meint zu der Ehre zukommen in meine Kontaktliste aufgenommen zu werden. Seine Antwort war echt geil. Er hat mir keine Mails geschickt. Aber vielleicht liegt es an ein paar Problemen die er mit dem Yahoo-Messenger hatte. Klar, und wenn Frösche Flügel hätten würden sie beim Hüpfen nicht immer auf der Nase landen. Mann sollte da echt mal was gegen tun, das sich dieses Chat-Programm sich immer wildfremde Emailadressen schnappt und die Leute einlädt…

Finde so was echt peinlich, da hat man die Leute, bildlich gesprochen, noch mit beiden Händen in der Keksdose erwischt, die dann aber nichts gemacht haben wollen und sich dann auch noch echauffiert sind wenn man sie darauf anspricht. Bleibt noch zusagen, dass es sich um keinen E-Techniker oder Masch-Bauern handelt! Mal sehen, worauf dieser Kontakt hinausläuft.

Montag, 29. August 2005

Post aus Schweden

Heute ist er gekommen, der neue IKEA Hauptkatalog 2006. Toll, wenn ich so darüber nachdenke hab ich den 2005 noch nicht mal angesehen und schon ist der neue da? Wow.
Nunja, einige fragen sich jetzt vielleicht, warum ich die Dinger bekomme und nicht mal rein gucke. Also so genau weiß ich das auch nicht mehr. Vor etlichen Jahren brauchte ich mal einen dieser Kataloge und da hatte ich ihn mit online bestellt und seitdem kommt er jedes Jahr wieder. Fast wie Weihnachten nur halt im Spätsommer.

Wenn ich alles zusammen zähle war ich jetzt schon drei Mal in einem IKEA Laden. Nicht das es mir da nicht gefällt, aber der hier in Hannover ist n gutes Stück weit weg, ganz am anderen Ende der Stadt. Außerdem, für Innenausstattung fehlt mir auch das ein oder andere Gen. Aber der Teppich im Flur ist von dort und SÖT, den kleinen Eisbär, hab ich dort auch aus der Enge befreit. Na man gut das die nicht von mir als Kunden leben müssten, dann wäre die bestimmt schon pleite. *g*

Es gibt aber auch genug andere, ähnliche, Läden hier in der Gegend, und dort muss man nicht erst quer durch den ganzen Laden nur um 50 Teelichter zukaufen. Außerdem sind die Bauanleitungen der anderen Möbelläden auch nicht schlechter als die schwedischen. *g* Na ich will mal sehen, was diese Saison so an Neuerungen aus den hohen Norden in den Wohnungen der Welt einzug halten soll.

Nachwirkungen

Leider wird mich dieses tolle Datenbanken-Projekt noch ein paar Stunden meiner Zeit kosten. Durch die ganze Installiererei und dieses ganz tolle Java und die noch viel besseren Programme zur Modell Erstellung aus dem Internet hab ich mir meinen Rechner zerschossen. Super! Ich liebe das ja. Aber jetzt zieh ich es durch, auf meinem Rechner werde ich mir keinen Compiler oder so etwas Ähnliches mehr installieren. Das bringt nur Ärger mit den anderen Programmen und dem System. Microsoft ist da ja immer etwas sehr anfällig.

Vielleicht sollte man (ich) mal über einen Apple nachdenken. Zum spielen komm ich eh kaum noch, und fast alles andere was man mit seinem Privatrechner macht können die auch. Wenn die nur nicht so teuer wären… Naja, aber irgendwas ist ja immer.

Cool meine Elter sind grade weggefahren, das heißt, ich man erstmal den Subwoofer an und tanze, wie in den Filmen, in Unterwäsche mit Sonnenbrille und Mikro in der Hand durch die Wohnung.

Tja, ist die Katze... ähm der Drache aus dem Haus… *g* ihr wisst was ich meine.

~ Monster Magnet - Heads Explode ~

Geschafft

Nach einigem schwitzen und Nervösitäts-Wellen haben wir heute die Präsentation unserer Datenbank hinter uns gebracht. Glaube das war die erste Präsentation wo das Projekt nicht fertig war und wo ich persönlich nichts zu sagen konnte, da ich mich ja mit der Dokumentation, den Diagrammen und der Präsentation beschäftigt hab, und den anderen das Programmieren überlassen hab. Glaube ich bin ein Kontrollfreak, oder ist das normal?

Wie dem auch sein, das Thema ist abgehakt. Wir haben als fünfte oder sechste Gruppe vorgetragen. Ein perfekter Platz. Die Leute wissen schon was sie zu sehen bekommen, die meisten pennen, der Prof. hat auch schon seinen Argwohn abgelegt und mit ein paar kecken Sprüchen und charmant-lustigen Anspielungen hat man das lachende Publikum auf seiner Seite.
Als Tipp: Mit einem am Rande angebrachter Seitenhieb gegen Bill Gates und die Software aus seinem Hause nimmt 99% der Professoren für sich ein. *g*

Naja, so schlitterten wir da heute durch die Präsentation, dass das ganze nicht so funktionierte wie es sollte, und bei der Vorführung komplett den Geist aufgab war wohl nicht so wild. Glaube ich.

So nun hab ich echt diese Woche frei und ab dem 5.9. muss ich ja zu meinem Praxissemester. Mal sehen was da so auf mich zukommt. Hatte ja bei dem Vorstellungsgespräch ja noch gesagt, dass ich Verantwortung übernehmen will, weil als Ingenieur das dazu gehört, sonst hätte ich auch Friseur werden können. Ähm, nein, ich habe nichts gegen Friseure! Dieser Vergleich wird bei uns an der Uni immer mal wieder verwandt, weil die Coiffeur-Fach-Ausbildungsschule rund 200m die Straße runter ist/war. Bitte nicht übel nehmen, danke

Ach ja, und laut dem Lungenarzt ist es gut, das ich wieder riechen kann, und das Ergebnis der Studie hat er noch nicht. Was das kribbeln in dem kleinen Finger und das fehlen des Gefühls betrifft meinte er, das ist eine Verspannung, damit gehen sie zum Orthopäden. Erstaunlich der Mann. der Gute ist Auto-Fan und fährt einen A8, vielleicht sogar S8?, so genau weiß ich das nicht, aber er erzählt mehr von Autos und seinen neuen Auszubeutenden (drei junge Mädchen alle blond und hübsch). Untersuchungen lässt er machen (Lungenfunktionskabine ist neben an und ein Stethoskop hat er wohl seit Jahren nicht in der Hand gehabt. Putzig, ich kenn das so, das man wenigstens mal abgehorcht wird. Aber der? Nee. Naja, aber wenigstens hat er bis jetzt immer recht gut gelegen mit seinen Diagnosen.

Tja, erfolgreicher Tag, was? Mal sehen was noch so geschieht.

Sonntag, 28. August 2005

Ich bin fast voll, zu Hülf!!

Hab eben mit entsetzen lesen müssen, dass Mein Pub hier bei Twoday nach nicht einmal einem Jahr schon fast voll ist.
Du verwendest 2995 von 3072 KB
Na Hopala, hm, habe ich so viele Bilder hochgeladen? Aber wichtiger ist die Frage: "Was mach ich nun?"

1. Die alten Beiträge löschen?
2. Alle alten Bilder löschen bzw. in meinen Flikr-Account laden und neu verlinken
3. Mir einen neuen Blog anlegen?
4. Evtl. Webspace mieten?
5. Abwarten und sehen, ob Twoday da eine Lösung anbietet wenn es soweit ist.
6. Ganz laut um Hilfe schreien?

Also hier sind mal ein paar der alten Hasen gefragt, die schon viel länger dabei sind als ich. Was kann/sollte ich tun?

Charlie und die Schokoladenfabrik (Charlie and the Chocolate Factory)

Charlie and the Chocolate Factory
Eigentlich sind Remakes ja absolut nichts für mich, auch Tim Burton ist da keine Garantie mehr für einen guten Film mehr, seit Planet der Affen. Aber da die Bilder des Trailers so quietschbunt waren und Johnny Depp auch noch die Hauptrolle spielt da kann man schon mal was riskieren, und wo man als Student ja relativ günstig ins Kino kommt…

Wem die Geschichte des kleinen Charlie bekannt vorkommen mag, dem sei gesagt, das die Geschichte schon einmal 1971 unter dem Titel Willy Wonka & the Chocolate Factory verfilmt wurde. Damals allerdings mit Gene Wilder als der leicht schräge Erfinder und Schokoladen Fabrikant Willy Wonka. Diese alten Filme sind ja schon super sie haben nur einen entscheidenden Nachteil, es wird viel zu viel gesungen. Gott sei Dank hält sich die musikalische Unterhaltung in der Neuauflage in Grenzen. Auf der anderen Seite hätte ich es bestimmt lustig gefunden Johnny Depp in einer Sing-Rolle zusehen. *g* Aber Entwarnung er singt nicht!

Die Geschichte beruht auf einem Kinderbuch von Roald Dahl. Der auch schon die Bücher zu anderen großartigen Filmen wie Matilda, James und der Riesenpfirsich und Hexen hexen geschrieben hat. Alles Filme und Geschichten die ich sehr mag.

Aber zum Film, der bettelarme Charlie (Freddie Highmore) wohnt mit seiner Familie (Mutter, Vater und beiden Großelternpaaren) in einer kleinen windschiefen Hütte am Rande der Stadt. In der Stadt steht die wohl größte Schokoladenfabrik der Welt. Gebaut und geleitet von Willy Wonka (Johnny Depp), einem recht exzentrischen aber durch aus sehr erfolgreichen Erfinder der unterschiedlichsten Süßwaren. Aufgrund der steigenden Werkspionage hat Willy eines Tages allerdings die Fabrik für die Öffentlichkeit und seine Arbeiter geschlossen und lebt und arbeitet dort nun allein.

Eines Tages wird nun jedoch ein Gewinnspiel ausgeschrieben, in fünf Tafeln von Willy Wonkas wunderbarer Schokolade sind goldene Eintrittskarten versteckt. Diese berechtigen den Finder und eine Begleitperson zum besuch in der Fabrik und verheißt auch noch die Möglichkeit auf einen besonderen Gewinn. Die ersten vier Finder sind schnell ermittelt. Auf die letzte Karte spekuliert Charlie, aber wie soll er sie sich leisten können? Er hat kein Geld und seine Familie ist auch nicht reicher. Doch mit einem gefundenen Geldschein versucht er sein Glück und findet besagten fünften Gutschein.

Alle Gewinner erhalten mit ihrem Begleiter also Zutritt in die sonst verschlossene Schokoladenfabrik. Neben dem herrlich schrägen Willy arbeiten dort noch die Oompa Loompa (ein mehrfach geklonter Deep Roy) kleine, leider singende, Menschen die sich um fast alle belange der Produktion, Entwicklung, Verwaltung etc. kümmern. Auf dem Weg durch die Fabrik dezimiert sich die Zahl der Besucher von Abteilung zu Abteilung, da sich die verzogenen Kinder nichts sagen lassen und immer wieder mit den noch nicht aus gegorenen Entwicklungen des Willy Wonka kollidieren. Tja, wer nicht hören will…

Zum Schluss bleibt nur noch unser Charlie übrig, und ihm wird das wohl größte Geschenk gemacht was es gibt. Willy schenkt im die komplette Fabrik. Doch dafür müsste er sich von seiner Familie trennen. Wie er sich entscheidet seht ihr im Kino, es lohnt sich, aber soviel noch vorweg, es gibt natürlich ein Happy End.

Für soviel eitel Sonnenschein und ansteckenden Frohsinn gebe ich bereitwillig eine 1-2.

In einer kleinen Nebenrolle ist übrigens Sir Christopher Lee als Willy Wonkas Vater zusehen. Etwas enttäuschend war, dass sich Sir Lee dieses Mal leider nicht selbst synchronisiert hat, wie es sonst seine Art ist. Aber seine düstere Stimme hätte vielleicht auch nicht in das Ambiente des Films gepasst. Man weiß es nicht.

Ansonsten ist der Film ein echter Burton, ein opulentes Mahl an Formen und (dieses Mal auch ) Farben. So wie man es von diesem Regisseur auch gewohnt ist.

Zuckersüß aber sanft zu den Zähnen

Land of the Dead (George A. Romero's Land of the Dead)

George A. Romero's Land of the Dead
Ey voll die Seusche, Ey geifer, grapsch, mampf, greif. Boar Ey. Um es mal mit den Worten von Tom Gerhards Tommie zusagen. Das Urgestein der Zombiefilme George A. Romero hat noch einmal einen Film seines Genres gedreht. Was mich hier im Vorfeld etwas irritierte war die Werbezeile: „Es gibt Filme die sie erschrecken und es gibt Filme die sie zum lachen bringen. Dieser kann beides“ (frei interpretiert). Also wenn man über einen Zombiefilm lachen kann ist da meist was im Argen. Eine löbliche Ausnahme war Shaun of the Dead.

Ok, zum Film. Wie zu erwarten ist, gibt es recht wenig Sprechrollen. *g* Der Film baut auf den alten Zombie filmen des Herrn der wandelnden Toten (George A Romero) auf. Auf der Welt werden alle Mensche die sterben zu Zombies, genau wie die, die von ihnen gebissen werden. Um nicht von dieser ständigen Bedrohung überrannt zu werden haben sich die letzten Überlebenden in schwer befestigte Städte zurückgezogen. Die betreffende Stadt um die es sich hier dreht wird regiert/beherrscht von Mr. Kaufman (Gewohnheits-Fiesling Dennis Hopper)

Diese Bastionen verlassen sie nur um in den zombieverseuchten Dörfern Lebensmittel (Konserven) zusammeln. Diese Einkaufstouren sind natürlich alles andere als ein Spaziergang. Natürlich wird dabei auch gleich einer der namenlosen Neuen gebissen, interessanterweise kein Schwarzer. Das könnte bedeuten, dass das ungeschriebene Gesetz das der erste Tote ein Schwarzer (Afro-Amerikaner, wie es ja politisch korrekt heißt) sein muss, abgeschafft wurde. Nach diesem Raubzug durch die verwaisten Supermärkte einer kleinen vorgelagerten Stadt passiert aber etwas komisches, die Zombies entwickeln eine Art Kommunikation (Stöhnen) und ziehen gemeinsam gegen die Eindringlinge und deren Stadt.

Wie es so ist, sind die Wachen natürlich nicht mehr ganz so wachsam, und die Verteidigungsanlangen haben einen entscheidenden Nachteil, sie halten nicht nur die Zombies draußen, sondern auch die Menschen in der Stadt. Kommen nun also die Untoten hinein gibt es ein Festfressen. Dies geschieht natürlich. Viel Blut, Gedärme Knochen und Tote sind zu sehen.

Der Held des Films, Riley (Simon Baker), ist eigentlich gar keiner. Er ist eher ein Einzelgänger der nur von seinem vernarbten Freund und Helfer "voll zwischen die Augen"-Charlie (Robert Joy) und der Bordsteinschwalbe Slack (Asia Argento) was wissen will. Aber da er nach Kanada auswandern will und ein Auto braucht lässt er sich von Kaufman auf die suche nach dem abtrünnigen Müllwegräumer Cholo (John Leguizamo) schicken um den großen Kampftruck zurückzuholen.

Ah ja inzwischen sind die Zombies in die Stadt eingebrochen und mümmeln sich durch die eine Maus in einer Fromagerie (Käse-Fachgeschäft), das Kaninchen im Heulager oder ich im Star-Diner *g*. Also muss Riley nun noch zurück um den letzten Menschen beizustehen.

Tja so simple kann die Handlung eines Films sein. Die Kunst ist, das ganze mit bunten Bilder, Special-Effects und einer Unmenge an Statisten auf eine Spielzeit von ungeschnittenen 93min zubringen.

Dementsprechend fälle ich dann auch mein Urteil: Von mir eine 4.

Viel Ekel, recht blutig aber die erwarteten Schocks, das einem das Herz samt Magen und sonstigen in die Füße rutscht, blieben gänzlich aus. Für absolute Liebhaber des Genres bestimmt ein muss, für Leute sie sich mal erschrecken lassen wollen eher nichts. Aber für den Preis einer Sneak kann man nicht meckern, 5€ Schnauze voll.

Das Imperium der Wölfe (L'Empire des loups)

Das Imperium der Wölfe
Juhu, ein Film mit Jean Reno . *g* Einer meiner Lieblingsschauspieler. Nicht nur deswegen fast schon ein must-have-seen in meiner Kino-Rubrik. Man kann ja sagen was man will, nach und nach finde ich europäische Filme immer besser. Ich weiß nicht ob es am fortschreitenden Alter meiner selbst liegt oder an der Qualität der Filme liegt. Aber die Einstellung, dass gute Filme zu 99% aus den USA zu uns ins Kino kommen hat sich in den letzten Jahren recht radikal geändert. Nicht erst seit den Filmen von Madonnas Ehemann Guy Ritchie (Bube Dame König Grass & Snatch) den letzten deutschen Highlights (zB. Kebab Connection, Barfuss…) und natürlich den Französischen Streifen (Die Purpurnen Flüsse, Taxi, Das Fünfte Element, Die Wunderbare Welt der Amelie…) ist das europäische Kino wieder auf dem Vormarsch.

Das Imperium der Wölfe ist, wie man schon der Überschrift entnehmen kann auch ein französischer Film. Die Geschichte spielt in Paris, wo zwei illegal eingeschleppte türkische Näherinnen grausam gefoltert und verstümmelt gefunden werden. Der junge Inspektor Paul Nerteaux (Jocelyn Quivrin) kommt mit den schleppenden Ermittlungen nicht weiter. Nachdem dann noch eine dritte Tote gefunden wird wendet er sich an den alten Hasen Jean-Louis Schiffer (Jean Reno). Dieser ist seit Jahren wegen seiner recht skrupellosen Ermittlungsmethoden in Pension. Die beiden verfolgen die Spuren durch die Pariser Unterwelt und die dort ansässige türkische Mafia.

Dann ist da noch Anna (Arly Jover) eine junge Frau die unter einem schleichenden Gedächtnisverlust leidet. Sie erkennt ihren eigenen Mann nicht mehr und vergisst immer mehr Details aus ihrer Vergangenheit. Als ihr Mann, Laurent, versucht sie zu einer operativen Therapie zudrängen flieht sie. Mit Hilfe der Psychologin Mathilde (Laura Morante) beginnt sie Stückweise ihr Gedächtnis zurück zu gewinnen. Es kommt wieder zurück die Kindheit im türkischen Hochland, der Flug nach Frankreich und ihr Auftrag.

Natürlich laufen diese beiden Geschichten zusammen und enden dort wo damals alles begann, bei den Grauen Wölfen, einer radikalen Gruppierung in der Türkei.

Schön für Jean Reno müsste ich eine 1 geben. Doch so gut war der Film dann nicht. Er ist zwar gut gemacht aber die Geschichte erinnert teilweise dann aber doch etwas an die Purpurnen Flüsse. Gebe dem Filme eine 2-3. Wobei ich doch eher zur 2 tendiere.

Was mich etwas erstaunt an der ganzen Geschichte ist, dass ich bis vor kurzem immer dachte, das es in Frankreich weniger Türken als mehr Algerier und Marokkaner gibt (aus den ehemaligen Kolonien halt). Aber vielleicht ist das auch nur ein Stilmittel. Ob man nun wegen der arabischen Untergrundorganisation und dem aktuellen Weltgeschehen eher die Türken als andere Völker der Region die Bösen spielen ist wohl eine Frage die mir keiner beantworten kann. Dies macht die ganze Geschichte in meinen Augen leider etwas unglaubwürdig.

Positiv ist auf jeden Fall, dass die Irrungen und Wirrungen der erzählten Geschichte schön gleichmäßig über den ganzen Film preisgegeben werden. Da sitzt mann wenigstens schon nach 10min in Kino und weiß alles was passieren wird. Auch die beiden Handlungsstränge werden schön langsam mit einander verknüpft. Gefällt mir.

Der eiserne Jean Reno ist wieder auf der großen Leinwand.

Samstag, 27. August 2005

Stress pur

So als fast letzten Schein meines Studiums hab ich noch so eine Projekt wo wir (die Gruppe) ein Mehrbenutzerfähiges Programm erstellen sollen, mit dem man auf diese Datenbank zugreift. Mo um 9:00 ist Abgabe und auch Präsentation und wie es immer bei uns so ist sind wir noch nicht fertig. Das ganze ist ja nicht das Problem, bis Montag ist ja noch Zeit. Das Problem ist, das wir im letztens Test grade raus gefunden haben, das unser tolles Programm gar nicht Mehrbenutzerfähig ist. Gar nicht gut.

Dann ist ja diese Präsentation am Mo. ich weiß nicht so recht was ich da erzählen soll, da die Programmierung der eine Kollege gemacht hat, und ich die Dokumentation übernommen hab (ohne zu wissen wie das Programm so funktioniert)

Dazu kommt noch so ein flaues Gefühl im Magen, weil ich am 5.September den ersten Arbeitstag in meinem Praxissemester hab. Und wo Sachen die mir unbekannt/neu sind hab ich immer ein flaues Gefühl.

Aber das, was mir grade am meisten zu denken gibt ist, das mein linker Arm. Ich weiß, dass ich ein latenter Hypochonder bin. Also nicht immer aber manchmal, hat man (ich) diese Phasen wo man an was knabbert was gar nicht da / schlimm ist. Wie gesagt im Moment ist das mein linker Arm. bzw. der kleine Finger. Der kribbelt als ob er eingeschlafen wäre und grade aufwacht. Ein sehr irritierendes Gefühlt. Ob ich mir das einbilde? Hat mit dem so komisch schmerzenden Blutabnehmen am Dienstag angefangen. Normalerweise macht mir so was ja gar nicht aus, also Blutabnehmen, solang ich da nicht zu gucken muss. Denk mal ich bilde mir das nur ein, oder hab mir nur einen Nerv geklemmt oder so. *hoff*

Glaube ich hab eine viel zu blühende Fantasie.

Naja, jetzt muss ich erstmal die Unterlagen für Montag fertig machen. Da schwant mir übles. Achja, Pessimist bin ich ja auch noch, zuweilen zumindest. *g*

Donnerstag, 25. August 2005

Wichtig? Was ist schon wichtig?

Wahrscheinlich wiederhole ich mich ja, aber ich liebe die Calvin & Hobbes Comicstrips von Bill Watterson . Der Humor, die Story von dem kleinen Jungen der mit seinem Tiger so viel erlebt und nicht zu letzt die Situationen die wohl jeder nachvollziehen kann. Top.

Calvin & Hobbes
Ok, die Wohnung das Haus hab ich nie unter Wasser gesetzt. Trotzdem kommt mir das ganze recht bekannt vor. *g*

Ach ja, wer noch mehr über Calvins kleine Welt wissen will, findet hier (sogar in deutsch) alle möglichen und unmöglichen Infos, Wallpapers und und und. Viel Spaß beim Stöbern.

Meckern hilft doch

Letztes Semester hab ich mich ja mit dem Regelungstechnik-Labor (kurz RGT-L), hier in der Uni, sehr schwer getan. Zum einen weil ich keinen großen Plan von der Materie hatte und zum anderen, weil die Laborassis (Assistenten) sich teilweise nicht mal von ihren platten Hintern bequemt haben um uns Studenten mal zu helfen und/oder einen Tipp zugeben. Ein eher frustrierendes Erlebnis.

Aber da es ja immer heißt man soll solche Diskrepanzen anprangern hab ich, gemein wie ich sein kann, meinem Unmut in meinen Berichten Luft gemacht. Das eine mal in einem einseitigen Fazit. *g* Erfreulicherweise kam da eben auch eine Rückmeldung. Der verantwortliche Professor, noch recht neu an der Uni und noch voller Elan, hat mir grade eine Email geschrieben in der er mir für meine umfangreiche Rückmeldung dankt. Man könnte auch bedingungslose Offenheit sagen.

Es ist doch schön, dass man auch als kleiner Student zumindest mal angehört wird. Ob sich was ändert weiß ich nicht, aber da ich mal davon ausgehe, dass ich das Labor bestanden hab werde ich das wohl auch nicht mehr herausfinden.

Auf die resultierende Note bin ich aber doch gespannt. Ich war ja am Anfang nicht sehr bewandert im Thema, aber man kann sagen, ich hab mit damit auseinander gesetzt. *g*

Mein Pub

Grün wie Irlands weite Auen

Wo ist was?

 

Letzte Bestellungen

movie tube now
I love these kinds of posts :D. One of my favorite...
movietubenow (Gast) - 23. Feb, 13:56
Sich melden bei so einem...
Hallo, bei so einem Vorfall sollte man auf jeden Fall...
Dominik (Gast) - 4. Sep, 02:00
banjoory https://www.banjoory.de/
banjoory https://www.banjoory.de/
gude (Gast) - 28. Jul, 19:22
die band heißt bajoory...
die band heißt bajoory 1 lied chilln am see 2 Jamaica
gude (Gast) - 28. Jul, 19:20
deutsche Musiksuchmaschine
Es gibt auch eine deutsche Musiksuchmaschine: https://www.mp3shki.de...
traktor (Gast) - 6. Mär, 17:07

Live Auftritte

www.flickr.com

Ansprechpartner


Vorratskammer

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

Eröffnet am

Online seit 7593 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 15. Jul, 02:01

Kerbholz

Hannoverblogs.de
kostenloser Counter

Keine Zielgruppe
Egoload - Verlässlicher Realist


cinema, dvd & tv
Diplomtagebuch
Frage
Frankenland
inside the web
normal madness
technical
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development